Der Watermark-Sensor ist eine bewährte Bodenfeuchte-Messmethode. Der Sensor besteht aus zwei Elektroden die in ein spezielles Matrix-material eingebettet sind. Die Matrix hat die gleiche Feuchte wie der umgebende Boden. Der Feuchtigkeitsgehalt in der Matrix bestimmt den Widerstand zwischen den beiden Elektroden. Dieser Widerstand wird von einem Auslesegerät in Saugspannung umgerechnet. Die Dateninterpretation ist einfach und von Standort zu Standort übertragbar, da das Messergebnis als Saugspannungswert ausgegeben wird.
- Einfache Dateninterpretation, unabhängig von der Bodenart, keine Wartung erforderlich
- Winterfest / Frostsicher
Anwendungsbereiche: Freilandgemüse, Spargel und Beerenobst, Weinbau, Baumobst, Hopfen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Ackerbau und Saatgutproduktion sowie in der Golf- oder Sportplatzberegnung und im GaLaBau.
Technische Daten
- Messbereich: 0 - 2000 mbar / hPa Saugspannung
- Temp. Kompensierung: automatisch über Auslesetechnik
- Kabellänge: 1,50 m